• Skitouring Kitzsteinhorn | © Kitzsteinhorn
    Der Gletscher.
  • Skitouring Kitzsteinhorn | © Kitzsteinhorn
    Der Gletscher.
  • Skitouring Kitzsteinhorn | © Kitzsteinhorn
    Der Gletscher.
Skitouren

Skitourenrouten vom Herbst bis ins Frühjahr

Auf Fellen bergauf

Schon im Herbst ermöglicht das Kitzsteinhorn allen Skitourengehern einen Frühstart in ihre sportliche Skibergsteigersaison.

Mit den ersten Schneefällen werden die beiden ausgeschilderten Skitourenrouten „Eisbrecher" und „Schneekönigin" mit Start am Langwied eröffnet. Ein einzigartiges Trainingsgelände für alle Ausdauersportler, die vom Herbst bis ins späte Frühjahr hinein auf gesicherten Pisten ihre Höhenmeter überwinden wollen.

Tickets & Preise

Verleih- & Sportshops am Berg

Highlights
  • 2 Routen mit 474 und 899 Höhenmetern
  • schneesicher von Herbst bis ins Frühjahr
  • ausgeschilderter Aufstieg am Pistenrand
  • ideales Höhentraining zwischen 2.000 und 3.000 Meter
  • gesicherte Abfahrt über die Pisten des Kitzsteinhorns
  • spezielle Gastronomieangebote für Tourengeher
EisBrecher & Schneekönigin

Zwei gesicherte Skitourenrouten für perfektes Höhentraining

Nach einer bequemen Seilbahnauffahrt auf 1.976 m wird angefellt. Der Info-Point verrät wichtige Details zu den Routen und klärt über alpine Gefahren auf.

Schritt für Schritt steigt man dann am Pistenrand auf den Tourenskiern bis zu 899 Höhenmeter auf. Die beiden Routen „Schneekönigin“ und „Eisbrecher“ sind ideale Trainingstouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Abgefahren wird auf gesicherter Piste.

Skitourenroute Eisbrecher geschlossen
Skitourenroute Schneekönigin geschlossen

Routenbeschreibung

Zum Aufbau der Kondition am Saisonauftakt oder für Genusssportler ist die kürzere der beiden Routen die ideale Wahl.

474 Höhenmeter müssen auf der „Schneekönigin“ überwunden werden, verstärkt wird das Training zusätzlich durch die Höhenlage. Ausgangspunkt ist Langwied auf 1.976 Metern Seehöhe, danach führt die gesicherte Strecke am Pistenrand hinauf zum Alpincenter auf 2.450 Metern – jeder Schritt wird begleitet vom atemberaubenden Ausblick auf das Zeller Becken.

Die Route „Eisbrecher“ ist mit 899 Höhenmetern schon etwas fordernder. Sie ist die perfekte Trainingsstrecke für sportliche Tourengeher.

Bis zum Alpincenter ist der Streckenverlauf parallel zur „Schneekönigin“-Route. Ab dem Alpincenter steigen die Ausdauersportler entlang der ausgeschilderten Route hinauf zur Bergstation des Maurerliftes auf 2.875 Metern.

Skitouren-Treff: Skyline Bar

Der Skitouren-Treffpunkt am Kitzsteinhorn ist die Skyline Bar im Alpincenter. Hier serviert man eigene kohlenhydratreiche Tourengehergerichte und Getränke.

  • Ideales Höhentraining zwischen 2.000 und 3.000 Meter | © Kitzsteinhorn
Tristkogel
Wöchentlich geführte Skitour

Mit einem staatlich geprüften Bergführer einmal abseits der Pisten einen der schönsten Aussichtsgipfel erklimmen – jeden Donnerstag (bis ca. Ende April) bei einer geführten Skitour auf den Tristkogel.

Mehr erfahren

Check the Rules

Skitourenregeln für das Kitzsteinhorn

  • Warnhinweise, Sperrungen und lokale Regelungen beachten
  • In der Zeit von 17:00 bis 08:00 Uhr ist per Gemeindeverordnung das Befahren und Begehen der Skirouten verboten
  • Beachten Sie Sperrungen bei Lawinengefahr und Lawinensprengungen
  • Sicherheitsausrüstung: Lawinenverschütteten-Gerät (LVS), Schaufel, Sonde
  • Helm wird empfohlen
  • Nur am Pistenrand hintereinander aufsteigen
  • Besondere Vorsicht vor Kuppen, in Engpassagen, Steilhängen, bei Vereisungen und beim Queren der Piste
  • Die Piste nur an übersichtlichen Stellen und mit genügend Abstand zueinander queren
  • Hunde nicht auf die Skipiste mitnehmen
  • Für Skitourengeher gelten die 10 FIS Regeln
  • Aufstiege und Abfahrten erfolgen auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung
  • ACHTUNG: Die Skitourenrouten verlaufen bergwärts entlang des markierten Pistenrands. Außerhalb des Pistenrands befinden Sie sich im freien Skiraum und außerhalb des Einflussbereichs des Seilbahnunternehmens.
Lawinenlage

Aktueller Lawinenlagebericht speziell für das Kitzsteinhorn

Zell am See - Kaprun
Nationalpark Hohe Tauern
Salzburger Land
Österreich - ankommen und aufleben
Audi
Menü schließen
10.06.2023 Samstag 13:13:44
Shop
Seilbahnen & Lifte
Kitzsteinhorn
  • Gletscherjet 1
  • Panoramabahn
  • Gletscherjet 2
  • Langwiedbahn
  • Gletscherjet 3
  • Gletscherjet 4
  • Gipfelbahn
  • Gletschershuttle
Maiskogel
  • MK Maiskogelbahn I
  • MK Maiskogelbahn II
  • Maisi Flitzer
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Pisten
Kitzsteinhorn
  • Wieder ab Herbst 2023
Maiskogel
  • Wieder ab Winter 2023/24
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Mountainbike
Kitzsteinhorn
Freeride Trails
  • F3 Bachler Trail
Maiskogel
Trails
  • F2 Maiskogel Trail
Highlights
Kitzsteinhorn
  • Gipfelwelt 3000
Maiskogel
  • Maisi Flitzer
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen
10.06.2023 Samstag
Vormittag
Sonnenschein
Sonnenschein
  • Maiskogel
    1.137 m
    13 °C
  • Langwied
    1.976 m
    9 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    5 °C
Nachmittag
leichter Regen
leichter Regen
  • Maiskogel
    1.137 m
    14 °C
  • Langwied
    1.976 m
    9 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    5 °C
Kitzsteinhorn
  • Gipfel Restaurant
  • Gletschermühle
Maiskogel
  • Maisi Alm
  • Glocknerblick
  • Maiskogel Alm Ranch
  • Sauloch-Alm
  • Jausenstation Unteraigen
  • Restaurant Zagl
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen