Freeride XXL

Kaprun – ein Offpiste-Paradies für Freerider

Wer schon einmal am Ende einer Abfahrt im staubenden Pulverschnee atemlos zurückblickte auf seine Line im unberührten Powderhang, der ist spätestens dann der Faszination des Freeridens verfallen.

Dank der Höhenlage des Kitzsteinhorns zieht es die Freerider bereits im Frühwinter hinauf auf den Gletscher. Die fünf liftnahen und bestens ausgeschilderten Routen bieten abwechslungsreiche Geländeformen. Von der „Ice Age“ bis zum „Jump Run“ finden Fahrer aller Könnerstufen das passende Terrain für ihre perfekte Line.

"Safety first!'"– Gilt für alle, die auf der Suche nach dem ultimativen Powder-Run den gesicherten Pistenraum verlassen. Das Kitzsteinhorn liefert dafür ein beispielhaftes Infosystem.


An der Freeride Info Base zentral beim Alpincenter und bei den Info-Points am Einstieg zu den fünf Routen wird über die Risiken im freien Gelände informiert. In speziellen Freeride-Camps und am wöchentlichen Freeride Monday werden Tiefschneefahrer für ihre Ausflüge ins Gelände geschult.

Highlights
  • fünf liftnahe Routen
  • Info Base mit aktuellem Lawinenbericht
  • Info-Points am Startpunkt der Routen
  • Freeride Mondays & Freeride Camps
  • Freeride-Events

Bitte akzeptieren Sie die Präferenzen-Cookies um dieses YouTube-Video anzuzeigen.

Freeride Routen

5 ausgeschilderte Freeride-Routen für XXL-Backcountry-Spaß

Die fünf Routen X1 „Ice Age“, X2 „Westside Story“, X3 „Left Wing“, X4 „Jump Run“ und X5 „Pipe Line“ sind perfekt ausgeschildert.

Am Einstieg zu jeder Route weisen die Freeride-Info-Points auf die topographischen Eigenheiten, Schwierigkeitslevels und Gefahrenstellen der jeweiligen Strecken hin. Denn auch bei den ausgewiesenen Routen gilt: Nicht ohne LVS-Sicherheitsausrüstung einfahren und: „Safety first!“ 

X1 Ice Age geschlossen
X2 Westside Story geschlossen
X3 Left Wing geschlossen
X4 Jump Run geschlossen
X5 Pipe Line geschlossen

Die zwei Kilometer lange Route ICE AGE startet an der Talstation des Gletscher-Shuttles. Sie verläuft unter der Gipfelbahn durch das gesamte Kar im Wechsel von Steilhängen und flacheren Bereichen und führt bis hinunter zu den Talstationen der Sonnenkarbahnen.

  • Länge: 2.000 Meter
  • Höhendifferenz: 600 Meter
  • Schwierigkeitslevel: mittel

Mit 2,8 Kilometern ist die WESTSIDE STORY die längste Freeride-Route am Kitzsteinhorn. Sie ist auch die westlichste Route mit Start bei der Kristallbahn-Bergstation. Snowboarder benötigen für die hohe Querung viel Schwung, um in das freie Gelände zu kommen – dann liegt ein weites, schneeweißes Terrain vor den Freeridern. Endpunkt: Langwiedbahn Talstation.

  • Länge: 2.800 Meter
  • Höhendifferenz: 700 Meter
  • Schwierigkeitslevel: schwer

Der Einstieg LEFT WING befindet sich ganz in der Nähe der Info-Base an den Bergstationen von Gletscherjet 2 und Langwiedbahn. Vorsicht bei der Pistenquerung nach dem ersten kurzen Steilhang, bevor es wieder in den Langwied-Powder geht. Endpunkt der X3 ist die Talstation der Langwiedbahn.

  • Länge: 1.800 Meter
  • Höhendifferenz: 500 Meter
  • Schwierigkeitslevel: mittel

Zahlreiche Cliffs und natürliche Kicker zum Springen machen die Route JUMP RUN zum Favoriten der Locals. Für Könner bietet diese Route einen sehr hohen Fun-Faktor. Vom unteren Abschnitt der Piste 12 quert man ins freie Gelände und gelangt an der Häuslalm zur Talstation Langwiedbahn. Berühmtheit hat die X4 durch das Event X OVER RIDE erlangt.

  • Länge: 1.300 Meter
  • Höhendifferenz: 400 Meter
  • Schwierigkeitslevel: schwer

Kurz, aber knackig! Die PIPE LINE ist mit einem Kilometer zwar die kürzeste Route, doch die 250 Höhenmeter haben es in sich. Der Einstieg befindet sich etwas unterhalb der Info-Base. Natürliche Pipes laden zum Spielen mit der Geländeform ein und die buckelige Beschaffenheit der Route lässt die Oberschenkel brennen. Endpunkt ist die Talstation der Langwiedbahn.

  • Länge: 1.000 Meter
  • Höhendifferenz: 250 Meter
  • Schwierigkeitslevel: mittel
Safety first!

Sicherheit geht vor beim Freeriden am Kitzsteinhorn

Wer in den Tiefschnee eintaucht, verlässt den gesicherten Pistenraum.

Beim schwerelosen Surfen durch feinsten Powder oder beim Springen über atemberaubende Cliffs dürfen die Grundregeln für das Fahren im freien Gelände nicht vergessen werden.

An der Info Base und den Freeride-Info-Points findet man im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn Tipps und Verhaltensregeln für Freerider,  den tagesaktuellen Lawinenlagebericht und wichtige Ausrüstungshinweise.

Safety-Tipps
  • LVS-Gerät an der Info Base checken

  • Sicherheitsausrüstung komplett? Helm, Schaufel, Sonde, LVS-Gerät, Erste- Hilfe-Paket und geladenes Handy

  • keine Solofahrten – besonders in unbekanntem Gelände

  • schlechte Sicht – Verzicht!

  • Hänge ab 30° Steilheit: 30 m Entlastungsabstände wahren

  • Hänge über 35° Steilheit: einzeln abfahren

  • für Treffpunkte sichere Geländepunkte wählen

  • Halte Ausschau nach gefährlichen Stellen und Windverwehungen

Lawinenlage

Aktueller Lawinenlagebericht speziell für das Kitzsteinhorn

  • Die fünf liftnahen und bestens ausgeschilderten Routen bieten abwechslungsreiche Geländeformen | © Kitzsteinhorn
Freeride Monday
Wöchentlicher Freeride-Workshop

Eintägiger Freeride-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene der Kapruner Skischulen. Alles zum Thema Tiefschneefahren inklusive Fahrtechnik und Sicherheitstipps.

Mehr erfahren

Freeride-Camps

Tiefschnee- und Freeride-Kurse

Lokale Skischulen bieten spezielle Tiefschnee- und Freeride-Kurse an. Dabei werden die notwendigen Kenntnisse zum Fahren im freien Gelände vermittelt und der Umgang mit der Sicherheitsausrüstung geübt. Zusätzlich werden regelmäßig Camps und Workshops veranstaltet.

Zell am See - Kaprun
Nationalpark Hohe Tauern
Salzburger Land
Österreich - ankommen und aufleben
Audi
Menü schließen
10.06.2023 Samstag 14:17:12
Shop
Seilbahnen & Lifte
Kitzsteinhorn
  • Gletscherjet 1
  • Panoramabahn
  • Gletscherjet 2
  • Langwiedbahn
  • Gletscherjet 3
  • Gletscherjet 4
  • Gipfelbahn
  • Gletschershuttle
Maiskogel
  • MK Maiskogelbahn I
  • MK Maiskogelbahn II
  • Maisi Flitzer
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Pisten
Kitzsteinhorn
  • Wieder ab Herbst 2023
Maiskogel
  • Wieder ab Winter 2023/24
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Mountainbike
Kitzsteinhorn
Freeride Trails
  • F3 Bachler Trail
Maiskogel
Trails
  • F2 Maiskogel Trail
Highlights
Kitzsteinhorn
  • Gipfelwelt 3000
Maiskogel
  • Maisi Flitzer
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen
10.06.2023 Samstag
Vormittag
Sonnenschein
Sonnenschein
  • Maiskogel
    1.137 m
    13 °C
  • Langwied
    1.976 m
    9 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    5 °C
Nachmittag
leichter Regen
leichter Regen
  • Maiskogel
    1.137 m
    14 °C
  • Langwied
    1.976 m
    9 °C
  • Alpincenter
    2.450 m
    5 °C
Kitzsteinhorn
  • Gipfel Restaurant
  • Gletschermühle
Maiskogel
  • Maisi Alm
  • Glocknerblick
  • Maiskogel Alm Ranch
  • Sauloch-Alm
  • Jausenstation Unteraigen
  • Restaurant Zagl
Lechnerberg
  • Wieder ab Winter 2023/24
Legende:
geöffnet
in Vorbereitung
geschlossen