Vom See zum Schnee mit Mountainbike oder E-Bike
Da brennen selbst gut trainierte Biker-Waden! Die 23 Kilometer lange Mountainbike-Tour auf das Kitzsteinhorn ist eine legendäre Herausforderung für ausdauerstarke Uphill-Biker. Doch der einzigartige landschaftliche Genuss dieser Tour entschädigt für jede Schweißperle auf der Stirn.
Von den saftig grünen Wiesen im Zentrum von Kaprun geht es – mit oder ohne E-Motor – über den Maiskogel und hochalpines Gelände bis hinauf ins ewige Eis. Gestartet wird mit bester Aussicht aufs Kapruner Zentrum über die Schaufelbergstraße zur Station Stanger. Von dort wird bis zur Bergstation der MK Maiskogelbahn stetig in die Pedale getreten. Wer möchte, kürzt diese XXL-Tour ab und gondelt gemütlich mit der MK Maiskogelbahn bis auf 1.570 m. Von der Bergstation führt der Weg zunächst über die neue 3K K-onnection Tour durch grünes Almgebiet hinab zur urigen Ederalm auf 1.420 m. Doch von hier an geht’s wieder bergauf – hoch zur Salzburger Hütte, dem ältesten Gebäude auf dem Kitzsteinhorn. Über den Langwiedboden zieht sich die Route in ausladenden Serpentinen hinauf zum Alpincenter auf 2.450 m. Hier ist das Gelände schon hochalpin und die Aussicht auf Kaprun und das Zeller Becken besonders eindrucksvoll.
Nach einer Rast beim Restaurant Gletschermühle bei bester Aussicht, schwingt man sich wieder in den Sattel für die Rückfahrt ins Tal oder nutzt die Bahnen für eine komfortable Abfahrt.
- Routenstart direkt beim Tauernradweg
- Verkürzte Variante 1: ab MK Maiskogelbahn Bergstation, ca. 12 km, 1.150 hm
- Verkürzte Variante 2: ab MK Maiskogelbahn Station Stanger, ca. 16 km, 1.450 hm
- Bike-Transport im Ticket inkludiert
Mountainbike-Strecken
Gestartet wird mit bester Aussicht aufs Kapruner Zentrum über die Schaufelbergstraße Richtung Station Stanger. Dort ist die Abzweigung zum Maiskogelweg. Dem Weg folgen bis zur Ankunft bei der Bergstation der MK Maiskogelbahn.
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenmeter: 800
- Länge: 7,5 km
Gestartet wird mit bester Aussicht aufs Kapruner Zentrum über die Schaufelbergstraße zur Station Stanger. Rechts halten und auf der Schaufelbergstraße bleiben. Von dort tritt man bis zur Bergstation der MK Maiskogelbahn stetig in die Pedale. Von der Bergstation rollt man erst mal über den Astenweg hinab zur urigen Ederalm auf 1.420 m. Doch von hier an geht’s wieder bergauf – hoch zur Salzburger Hütte. Über den Langwiedboden zieht sich die Route in ausladenden Serpentinen hinauf zum Alpincenter auf 2.450 m.
- Schwierigkeit: schwer/anspruchsvoll
- Höhenmeter: 2.179
- Länge: 24,9 km
Die 3K K-onnection Tour startet mit einer entspannten Auffahrt mit der MK Maiskogelbahn. Von der Bergstation auf 1.570 m geht es erst vorbei an der Maiskogel Alm Ranch zum Astenweg. Dieser wunderbar ausgebaute Forstweg führt hinab zur urigen Ederalm auf 1.420 m. Ab hier geht´s stetig bergauf. Der Astenweg schlängelt sich in weiten Kehren durchs Almgebiet hinauf zur Salzburger Hütte. Hier quert man das sonnige Plateau mit seinen vielen Alpenblumen und kleinen Wasserläufen. Weiter bergan führt die Strecke zum Langwied auf 1.976 m. Von hier beendet man diese wunderschöne Runde mit einer abschließenden Gondelfahrt mit der 3K K-onnection retour zum Maiskogel oder ins Tal. Wer noch Kraft in den Wadeln hat, radelt vom Langwied weiter bis zum Alpincenter auf 2.450 m. Die 10,4 km lange 3K K-onnection Tour kann auch in umgekehrte Richtung befahren werden – dann sind anstatt der 700 Höhenmeter lediglich 400 Höhenmeter zu bezwingen.
- Schwierigkeit: mittel
- Höhenmeter: 325 (Kitzsteinhorn - Maiskogel) / 732 (Maiskogel - Kitzsteinhorn)
- Länge: 10,4 km
Mit Tretkraftunterstützung mühelos aufs Kitzsteinhorn oder den Maiskogel biken
Mit Tretkraftunterstützung bezwingen sportliche Radler auf E-Bikes den anspruchsvollen Uphill auf das Kitzsteinhorn oder die Route auf den Maiskogel. Geht der Akku nach der langen Auffahrt langsam zur Neige, sorgt die E-Bike-Ladestation beim Restaurant Gletschermühle am Alpincenter auf 2.450 m für volle Leistung und eine unbeschwerte Weiterfahrt. Denn besonders bei der langen Tour aufs Kitzsteinhorn warten auch am Rückweg nach Kaprun nochmals ein paar Höhenmeter bergauf, die man mit vollem Akku spielerisch überwindet.
Facts E-Bike-Ladestation
- Kaution € 10,00 (Restaurant Gletschermühle)
- Stecker für alle gängigen Modelle erhältlich
- Tour aufs Kitzsteinhorn nur mit vollgeladenem Akku starten
- Während der Tour den Ladestatus des Akkus im Auge behalten