Winter 2022/23
Winter[sport]paradies von Herbst bis Frühsommer
Ob Neuling oder Profi, Groß oder Klein, gemütlich oder actionreich, in der Gruppe, zu zweit oder mit der Familie: In Österreichs erstem und Salzburgs einzigem Gletscherskigebiet kommen Sportler und Naturliebhaber auf dem Kitzsteinhorn sowohl auf als auch abseits der Piste in einen Winter[sport]genuss der Extraklasse. Auf dem Maiskogel erfreuen sich vor allem Familien und Genussskifahrer am sanften Gelände und an der Ortsnähe, während Einsteiger sich auf den flachen Abfahrten des Lechnerbergs im Zentrum von Kaprun an ihren ersten Schwüngen versuchen.
Angebot auf der Piste
- K-ONNECTION | Ski-in Ski-out
Seit 2019 lässt sich das Kitzsteinhorn über den Maiskogel direkt von Kaprun aus erreichen: Insgesamt sechs Seilbahnen bilden eine 12 Kilometer lange Kette – vom Ortszentrum bis 174 Meter unterm Gipfel des Kitzsteinhorn. Es ist die längste Seilbahnachse der Ostalpen, die mit 2.261 Höhenmetern zudem die größte Höhendifferenz in demselben Raum überwindet. - Freeriden & Skitouren
Das Kitzsteinhorn ist für seine Tiefschneehänge berühmt. Freerider schätzen die fünf ausgeschilderten Routen, die „Freeride Info Base“ beim Alpincenter und die „Info Points“ am Einstieg der jeweiligen Hänge, die wichtige Tipps zur Sicherheit im Gelände geben. Für Skitourengeher gibt es am Kitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten entlang der Piste ab Langwied: Auf der „Schneekönigin“ überwinden Genusstourengeher 474 Höhenmeter bis zum Alpincenter auf 2.450 Metern. Der „Eisbrecher“ verläuft bis hierher parallel zur Schneekönigin und geht anschließend weiter bis zur Bergstation des Maurerlifts auf 2.875 Meter; insgesamt legen ambitionierte Tourengeher hier also 899 Höhenmeter zurück. Die Route am Maiskogel startet beim Maiskogelparkplatz und führt hinauf bis zur Bergstation der Almbahn auf 1.733 Metern bzw. der Talstation der 3K K-onnection auf 1.570 Metern. - Snowparks
Gleich mehrere bestens gepflegte Snowparks machen das Kitzsteinhorn zu einem unübertroffenen Hotspot der Freestyle-Fraktion. Sie gehören zu den besten der Welt und überzeugen mit einem abwechslungsreichen Angebot. Bereits im Oktober öffnet der „Glacier Park“ am Gletscherplateau. Im „Easy Park“ warten ab Dezember die ersten Elemente auf alle Snowboarder und Freeskier. Ab Jänner bieten sich mit „Central Park“ und „South Central Park“ noch weitere Spielplätze zum Austoben. - Superpipe
In der 150 langen und 6,5 Meter hohen Superpipe finden im November die „Pipe-Training-Weeks“ statt: Die besten Halfpipe-Fahrer der Welt buchen sich hier exklusive Trainingszeiten, um sich auf die Wettbewerbe der kommenden Saison vorzubereiten. Danach öffnet die Superpipe für alle. - Themenpisten & Challenges
Zu einer echten Herausforderung zählt die „Black Mamba“ – die schwarze Piste ist 1.000 Meter lang und hat ein Gefälle von bis zu 63 Prozent. Alle, die gern Daten sammeln, können in bewährter Form die Skiline-Höhenmeter auslesen und ihr Können an der „Skimovie-Strecke“ mit Riesentorlauf am Gletscher festhalten. Ergänzend zum „Skiline-Speedcheck“ am Kitzsteinhorn gibt es einen weiteren am Maiskogel. Auch in diesem Winter findet der „Kitzsteinhorn K-ONNECTION CUP“ mit fünf spannenden Skiline.cc-Disziplinen statt: Wer vier von fünf schafft, hat die Chance auf exklusive Gewinne.
Angebot abseits der Piste
- TOP OF SALZBURG – die hochalpine Erlebniswelt
Auf 3.029 Metern ist der Gipfel des Kitzsteinhorn zum Greifen nah. Hier findet sich Salzburgs höchstgelegenes Ausflugsziel: TOP OF SALZBURG ist ganzjährig geöffnet und grenzt unmittelbar an den Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Schutzgebiet der Alpen. Die Nationalpark Gallery, ein 360 Meter langer Infostollen, verläuft im Berg und stellt an sechs Stationen allerlei Wissenswertes rund um die Natur in den Hohen Tauern aus. Der Stollen führt auf eine von zwei Panorama-Plattformen – „Nationalpark Gallery“; wer sie und „TOP OF SALZBURG“ betritt, findet sich auf Augenhöhe mit den umliegenden 3.000ern wieder. Im Cinema 3000, Österreichs höchstgelegenem Kino, ist der mehrfach ausgezeichnete Film „Kitzsteinhorn – THE NATURE“ zu sehen. - 3K K-onnection – atemberaubende Aussichten
Bereits der Weg zum TOP OF SALZBURG hält ein unvergessliches Highlight bereit: die Fahrt mit der 3K K-onnection – Salzburgs erster Dreiseilumlaufbahn sowie modernster Seilbahn der Welt. Beispiellose technische Finesse schafft ein atemberaubendes Panorama-Erlebnis. Der Blick aus der geräumigen Kabine schweift ungetrübt über die umliegende Flora und Fauna. - Geführte Ranger-Touren
Mit einem Ranger des Nationalparks Hohe Tauern gehts mittels Seilbahnen von 768 auf 3.029 Meter zum TOP OF SALZBURG. Auf dem Weg gibt es Besonderheiten über die Pflanzen- und Tierwelt auf dem Kitzsteinhorn zu erfahren und entdecken. Nach der Tour lässt es sich im „Gipfel Restaurant“ vor spektakulärer Hochgebirgskulisse gemütlich zu Mittag essen, bevor es für Interessierte mit dem Ranger auf die „Nationalpark Gallery Tour“ geht. - ICE CAMP Sonnendeck presented by Audi
Die einzigartige Chill-out-Area auf 2.600 Metern am Kitzsteinhorn: von Januar bis April 2023 vor spektakulärer Hochgebirgskulisse coole Drinks schlürfen, entspannter Musik lauschen und Vitamin D auf der Sonnenliege tanken.
Winter-Wochenprogramm 2022/23
- montags
Freeride Monday • 05.12.2022 bis 24.04.2023
Freeride-Einsteiger und Fortgeschrittene können sich zum jeweils entsprechenden Workshop anmelden. Die Kurse finden montagvormittags statt und richten sich an Skifahrer wie Snowboarder ab 13 Jahren. - dienstags
Kitzsteinhorn Explorer Tour • 27.12.2022 bis 04.04.2023
Diese Tour mit einem Ranger des Nationalparks Hohe Tauern startet jeden Dienstag von der Talstation in Kaprun aus. Mittels Seilbahnen und kurzen Wanderungen gehts durch vier Klimazonen auf 3.029 Meter zum TOP OF SALZBURG.
Nationalpark Gallery Tour • 27.12.2022 bis 04.04.2023
Ranger des Nationalparks Hohe Tauern führen Interessierte dienstags kostenlos von der einen zur anderen Panorama-Plattform – von TOP OF SALZBURG zur Nationalpark Gallery. Der Weg führt dabei durch den Nationalpark Gallery-Infostollen. - mittwochs
Geführte Schneeschuhwanderung • 18.01 bis 12.04.2023
zum ICE CAMP Sonnendeck presented by Audi - donnerstags
Skitouring Thursday • 29.12.2022 bis 27.04.2023
Geführte Skitour zum Gipfel des Tristkogel auf 2.642 Metern: Staatlich geprüfte Bergführer überwinden mit einer Gruppe von mindestens drei bis maximal sechs Personen 660 Höhenmeter.
Event-Highlights Winter 2022/23
- SnowTime • 4. bis 6. November 2022
Das erste Novemberwochenende hält sowohl am Berg als auch im Tal zahlreiche spannende Programmpunkte bereit: Los gehts mit dem Freeride Filmfestival am 4. November in der Burg Kaprun. Hier werden fünf Ski- und Snowboardfilme gezeigt. Headliner der Tour sind die beiden Snowboard-Ikonen Xavier De Le Rue und Elias Elhardt. Am 5. November steht der exklusive SnowTime Expert Talk mit Aksel Lund Svindal auf dem Plan, ebenso in der Burg Kaprun. Übers Wochenende können Interessierte die Ski- und Snowboardmodelle der kommenden Wintersaison kostenlos testen sowie an Ski- und Snowboard-Workshops, dem Freestyle-Contest „Cash4Tricks“, dem Höhenmeter-Wettbewerb „Kitzsteinhorn SnowTime Cup“ u. v. m. teilnehmen. - Bergwelten Skitouren-Testival • 18. bis 20. November 2022
Skitourenfans können an diesem Wochenende an geführten Skitouren mit Bergführern der Naturfreunde teilnehmen sowie kostenlos Skitouren-Material der neuen Saison testen. Außerdem findet eine professionelle Produktschulung statt und im LVS-Suchfeld wird das Lawinen-Know-how für die Wintersaison aufgefrischt. - World Rookie Tour Finals • 20. bis 25 März 2023
Der nationale und internationale Snowboard-Nachwuchs kämpft im Slopestyle und in der Superpipe um den Titel „World Rookie Champion“. - X OVER RIDE • 1. April 2023
Das 3* Freeride World Qualifier Event: Auf dem Lakarschneid-Face wird jedes Jahr um wertvolle Punkte für das Freeride World Qualifier Ranking gekämpft. Das lockt zahlreiche nationale und internationale Top-Rider:innen aufs Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn. Denn bei der weltweit bedeutendsten Freeride-Tour geht es um wichtige Punkte für das Overall-Ranking und natürlich um den Gewinn der Preisgelder.
Überblick – Winter 2022/23 am Kitzsteinhorn & Maiskogel
Das Skigebiet Kitzsteinhorn – Maiskogel – Lechnerberg
- Höhenlage: 768 bis 3.029 Meter
- Top Schneequalität von Herbst bis Frühsommer
- 23 Seilbahnen und Lifte
- 62,5 Pistenkilometer
- K-ONNECTION: Ski-in Ski-out vom Ortszentrum von Kaprun bis hinauf zum Gletscher auf 3.029 m
- 8 Restaurants & Bars von der Talstation auf 768 m bis zu Salzburgs höchstgelegenem Restaurant auf 3.029 m
- ALPIN CARD Ticketverbund: mit den Ski ALPIN CARDs bis zu 408 Pistenkilometer und 121 Anlagen in den drei Premium-Regionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmittenhöhe in Zell am See und Kitzsteinhorn Kaprun nutzen
Wintersport-Vielfalt & Highlights auf der Piste
- Freeride: 5 Freeride-Routen, Info Base & Info Points
⇢ Freeride Monday: Freeride-Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene - Skitouring: 3 Skitouren-Routen
⇢ Skitouring Thursday: geführte Skitour mit Bergführer auf den Tristkogel (2.642 m) - Freestyle: 4 Snowparks & eine Superpipe
- Geführte Schneeschuhwanderung: zum ICE CAMP presented by Audi
- Black Mamba: schwarze Piste mit einem Gefälle von bis zu 63 %
- Eagle Line: Funpiste mit Steilkurven, Wellen und Jumps
- Skiline.cc: Höhenmeterprofil, Speedchecks, Skimovie-Strecke
- K-ONNECTION CUP: vier von fünf Skiline.cc-Challenges meistern und gewinnen (Jan.–März 2023)
Highlights abseits der Piste
- TOP OF SALZBURG: hochalpine Erlebniswelt auf 3.029 m an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern
⇢ ganzjährig geöffnet, direkt per Seilbahnen erreichbar
⇢ Panorama-Plattformen „TOP OF SALZBURG“ & „Nationalpark Gallery” auf Augenhöhe mit den 3.000ern
⇢ Cinema 3000: Österreichs höchstgelegenes Kino mit spektakulärem Film „Kitzsteinhorn – THE NATURE“
⇢ Nationalpark Gallery: 360 m langer Stollen im Kitzsteinhorn mit sechs Info-Stationen und Panorama-Plattform - Nationalpark-Ranger-Touren: jeden Dienstag
- ICE CAMP Sonnendeck presented by Audi: einzigartige Chill-out-Area auf 2.600 m
- Maisi Flitzer: ganzjährig geöffnete Alpen-Achterbahn am Maiskogel (Einstieg im Ortszentrum von Kaprun)